
Landsberger Hütte
- Adresse
-
6675 TannheimÖsterreich
- Telefonnummer
- E-Mail-Adresse
- Startseite
Beschreibung & Infos
1.810 m über n. N.
Inmitten der traumhaften Bergkulisse liegt die Landsberger Hütte mit Ihrem Hausberg – der Lachenspitze – auf 1810 Metern Seehöhe.
Gelegen an den drei Seen Lachensee, Traualpsee und Vilsalpsee ist die Schutzhütte der Sektion Landsberg im Deutschen Alpenverein (DAV) ein beliebtes Ziel für Wanderer, Tourengeher und Fernwanderer.
Geöffnet: Von Ende Mai bis Mitte Oktober
Das Matratzenlager auf der Landsberger Hütte bietet Platz für 70 Personen
Im Winterraum (zu Zeiten von Coroa geschlossen) sind 10 Lagerplätz vorhanden
Lassen Sie sich mit feinen Hüttenschmankerln mit Produkten aus Tirol und dem angrenzenden Allgäu verwöhnen. „Rindfleischprodukte“ vom Allgäuer Weiderind aus eigener Schlachtung.
Winterraum vorhanden mit 10 Lager
Wegbeschreibungen
Zustieg zur Hütte:
- Tannheim - Vilsalpsee - Traualpsee – Landsberger Hütte - Dauer: ca. 1.5 - 2.0 Std.
- Tannheim - Bergstation Neunerköpfle - Strindenscharte - Gappenfeldscharte - Lachenjoch - Landsberger Hütte - Dauer: ca. 2.5 – 3.0 Std.
Tourenvorschläge:
Von der Landsberger Hütte sind folgende Gipfel zu erreichen.
- Rote Spitze (2130m) Dauer: 1 Std leicht
- Steinkarspitze (2067m) Dauer: 1 Std leicht
- Schochenspitze (2068m) Dauer: 1 Std leicht
- Klettersteig Lachenspitze (2.126m) Kletterzeit: ca. 2 Std, Schwierigkeitsgrad C/ D (nur mit Ausrüstung)
Hüttenverbindungswege
- Landsberger Hütte - Willersalpe (Jubiläumsweg Teil 2):
Landsberger Hütte - Steinkarspitze - Kirchdachsattel - Kugelhorn - Rauhorn - Willersalpe
- Landsberger Hütte - Prinz-Luitpold-Haus (Jubiläumsweg Teil 1):
Landsberger Hütte - Steinkarspitze - Kastenkopf - Lahner Scharte - Bockkarscharte - Prinz-Luitpold-Haus