
Burgruine Sulzberg
- Adresse
-
Oberschloß 187477 SulzbergDeutschland
- Telefonnummer
- E-Mail-Adresse
- Startseite
Beschreibung & Infos
Sulzberg wurde bereits Mitte des 11. Jahrhunderts als Grenze des “Bischöflich-Augsburgischen-Wildbanns” genannt.
Ein gutes Jahrhundert später, im Jahre 1176, wurde das Geschlecht der Ritter von Sulzberg erstmals urkundlich erwähnt.
Diese hausten auf der bereits aus dieser Zeit stammenden Burg Sulzberg. Nach dem Tod des Burgherren Konrad im Jahre 1358 gab es keinen Stammhalter mehr und so trat Marquard I. von Schellenberg, Ehegatte einer Tochter Konrads, die Nachfolge an.
Marquard II. von Schellenberg baute die Burg zum Schloss um und nannte es Sigmundsruh. 1526 wurde “Schloss und Dorf Sulzberg” an den Fürstabt von Kempten verkauft. Bewohnt wurde die Burg fortan von Vögten, Vertretern des Landesherrn, vom Fürstabt auf Zeit eingestellt. Nach dem Dreißigjährigen Krieg verließen die letzten Bewohner das Schloss, es wurde ca. 1675 “aufgelassen” und damit dem Verfall preisgegeben. Dennoch ist bis heute viel erhalten: z.B. der Palas, ein romanischer Wohnturm; der Bergfried, Wachturm und Vorratsspeicher, oder die Kemenate, einer der beheizbaren Wohn- und Arbeitsbereiche.
In jüngster Vergangenheit wurde die Burgruine in beispielhafter Eigeninitiative restauriert. Während den Sanierungsarbeiten fanden auch verschiedenste Grabungen statt, welche Einblick in die Vergangenheit der Ritter gaben. Im Bergfried, dem großen Burgturm, ist seither ein Burgmuseum eingerichtet. Dieses kann während den Sommermonaten an Sonn- und Feiertagen besichtigt werden. Die Aussichtsterrasse auf dem Bergfried bietet einen herrlichen Ausblick. Führungen durch die Burg Sulzberg finden nur nach vorheriger Anmeldung statt.
Wegbeschrebung:
Ausgangspunkt: Parkplatz am Rathaus Sulzberg
Höhenunterschied: 43 m | Höhenmeter: 60 hm
Länge: 2,3 km | Gehzeit: 00:30 h
Von der Ortsmitte am Gasthof Hirsch vorbei in die Martinszeller Straße in Richtung Martinszell einbiegen, nach kurzem Wegestück auf der Martinszeller Straße nach links in den Burgweg; leicht bergauf, halblinks durch die Schellenbergstraße zur Burgruine Sulzberg.
Öffnungszeiten:
vom 1. Mai bis Ende Oktober an Sonn- und Feiertagen von 13.30 bis 16.30 Uhr
Eintritt: 2,00 € Erwachsene (mit AWC 1,50 €), 1,00 € Schüler (ab 14 Jahren), Kinder frei
Möchten Sie die Burg mit einer Gruppe außerhalb der Öffnungszeiten besuchen oder planen Sie eine Veranstaltung (Hochzeit, Geburtstag, …)? Dann setzen Sie sich mit den Burgfreunden Sulzberg e.V. in Verbindung.
Bilder
Kinder & Familie
- Kinder sind willkommen
- Kinderspielplatz
Parken & Anreise
- Anreise mit ÖPNV möglich
- kostenlose Parkplätze
Sonstiges
- Hunde erlaubt
- Outdoor
Wetter
- bei jedem Wetter